Baunscheidt-Therapie

Beim Baunscheidtieren werden kleine, spitze Nadeln in das zu behandelnde Areal gestochen. Durch die Reaktion der einzelnen Hautschichten werden Strukturen angesprochen, die den Reiz an die zugehörigen Organe weiterleiten. Die Baunscheidt-Therapie ist eine großflächige Hautreiztherapie, die durch Sticheln und anschließendes Einreiben mit einem speziellen Baunscheidt-Öl einen künstlichen Hautausschlag verursacht.

 

Anwendungsgebiete:

 

  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Degenerative Veränderungen im Bewegungsapparat
  • Akute und chronische Entzündung
  • Psychische Erkrankungen